IT-Referat
Technikbeauftragter des AStA
Mitglieder: evtl. stellvertretende Technikbeauftragte des AStA (selbige Funktion)
Zuständigkeit: Das Amt des Technikbeauftragten ist für die Verwaltung und Koordination des AStA-Servers verantwortlich. Ebenso gilt es die Mailverteilerverwaltung des AStA zu koordinieren. Bei Sitzungen des AStA ist der Technikbeauftragte bei der Lösungsfindung bei technischen Problemen involviert.
Sitzungen: Zusätzlich zu den AStA-Sitzung gibt es keine weiteren Treffen. Der Technikbeauftragte ist ein Mitglied der monatlichen online Konferenzen und steht zwecks Absprache mit dem AStA-Sprecher und dessen Vertretung im engen Kontakt.
Arbeitsaufwand: Der Zeitliche Arbeitsaufwand des Technikbeauftragten ist stark variabel. Er korreliert mit den anstehenden Arbeiten die am Server bzw. Mailverteiler zu tätigen sind. Durchschnittliche Arbeitsaufwand ist mit 2-5h/Woche zu rechnen.
Tätigkeitsfeld: Die Aufgaben die diesem Amt zukommen sind vorwiegend im Bereich des IT-Service angesiedelt. Hierbei geht es um die Verwaltung und Administration des AStA-Servers, sowie der Administration der Emailverteiler. Der Emailverteiler bedarf der Kontrolle der Emails die über den globalen, wie auch der lokalen Verteiler für die einzelnen Standorte, gesendet werden. Je nach Begebenheit gilt es Mails „freizugeben“, „entfernen“ oder „umzuleiten“. Damit über die Verteiler auch steht’s alle Mitglieder des AStA erreicht werden können müssen die entsprechenden Personen jeweils den Standorten entsprechend hinzugefügt werden. Sollten Mitglieder ausscheiden und nicht weiter informiert werden wollen, so sind diese aus dem Verteiler zu entfernen. Dies gilt ebenfalls für den „ehemaligen Verteiler“.
Kontakt
Die Technikbeauftragten sind über die E-Mail-Adresse it@asta.dhbw.de zu erreichen. Kontaktaufnahme per Telefon ist nur in dringenden Fällen erwünscht.
Support zu den IT-Systemen wird üblicherweise nur per E-Mail geleistet.
Amtsinhaber
- Marc Otto Peters (Stellv.)